Mehrfachsteckdose: Wie viele Geräte dürfen angeschlossen werden?

Wie viele Geräte dürfen an eine Mehrfachsteckdose? Auf keinen Fall dürfen zu viele Geräte mit zu hoher Leistungsaufnahme gleichzeitig an sie angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Soweit erst einmal zur Fragestellung.

Bestimmt kennen Sie ein ähnliches Szenario wie dieses:  und Anzahl der Geräte: Hinter dem Schreibtisch sieht es schlimmer aus als in einer EDV-Abteilung einer mittelgroßen Firma. Zumindest das Kabelgewirr auf dem Fußboden erinnert stark daran. Überall liegen Steckdosenleisten, Kabel, Netzgeräte und Peripheriekabel herum. Nur gut, dass der Schreibtisch an der Wand steht und außer mir keiner von dem Chaos weiß.

Vielleicht sieht es bei Ihnen ähnlich aus. Sicher wissen Sie auch die praktischen Mehrfachsteckdosen zu schätzen, dank denen Sie gleich drei, fünf, sieben oder noch mehr Geräte mit Strom versorgen können. Praktisch ist es allemal, aber auch sicher? Wie sieht es mit einer möglichen Überlastung aus? Gibt es sogar eine Brandgefahr? Dazu können Sie hier mehr lesen.

Es kommt auf die Gesamtleistung der Geräte an

Die Anzahl der Geräte, die Sie an eine Mehrfachsteckdose anschließen können, hängt von ihrer individuellen Leistungsaufnahme und dem Energieverbrauch der einzelnen Geräte ab. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.

So macht es einen Unterschied, ob Sie eine Lampe, einen Radiowecker und ein Handyladegerät zusammen an einer Steckdosenleiste betreiben oder in der Küche einen Toaster, einen Wasserkocher und eine Mikrowelle. Bei der zweiten Konstellation wird es tatsächlich gefährlich, wenn Sie alle drei Küchengeräte gleichzeitig einschalten.

Mehrfachsteckdose: wie viele Geräte

Vergleichen Sie mal zwei mögliche Gerätezusammenstellungen wie die folgenden:

Mehrfachsteckdose 1

GerätLeistung (Watt)
Fernseher60-150
DVD-Player20
LED-Lampe10-20
Gesamt90-190 Watt
Zirkaangaben, diese können abweichen

Mehrfachsteckdose 2

GerätLeistung (Watt)
Wasserkocher1500-2200
Kaffeemaschine800-900
Toaster700-1100
Gesamt3000-4200 Watt
Zirkaangaben, diese können abweichen

Diese Tabelle zeigt den Stromverbrauch für jedes einzelne Gerät sowie den Gesamtverbrauch an den beiden Mehrfachsteckdosen. Sehen Sie den Unterschied? Im Beispiel 1 wird wohl kaum ein kritischer Leistungswert erreicht, selbst wenn alle Geräte gleichzeitig in Betrieb sind. Aber wie sieht das im zweiten Beispiel aus?

Eine Gesamtleistung von mehr als 4000 Watt in der Spitze ist ein kritischer Wert. Viele Mehrfachsteckdosen haben Maximalleistungen von etwa 3000 Watt, zum Teil etwas mehr. Allerdings ist es fraglich, ob die Mehrfachsteckdosen an der Leistungsgrenze betrieben werden sollten. Außerdem gibt es ja noch Steckdosenleistuen mit fünf, sieben oder noch mehr Anschlüssen. Wie sieht es da erst aus? …

Bedenken Sie auch, dass eine Steckdose in der Wand ebenfalls eine gewisse Leistungsgrenze hat und nicht Strom ohne Ende liefern kann. Das gilt besonders dann, wenn bereits in der Wand zwei oder drei Steckdosen neben- oder übereinander installiert wurden.

Mehrfachsteckdosen nutzen: in den meisten Haushalten normal

In vielen Haushalten sind Mehrfachsteckdosen unverzichtbar. Sie ermöglichen es, in Küche, Wohnzimmer oder Büro mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen, wenn nicht ausreichend Einzelsteckdosen vorhanden sind oder diese zu weit voneinander entfernt liegen. Modernere Steckerleisten mit Standby-Funktion können sogar den Energieverbrauch reduzieren. Doch wie viele Geräte dürfen eigentlich an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen werden?

So viele Geräte sind erlaubt

Die Anzahl der Geräte, die Sie an eine Mehrfachsteckdose anschließen können, lässt sich nicht pauschal festlegen.

Entscheidend ist die individuelle Wattleistung der Mehrfachsteckdose. Die meisten Mehrfachsteckdosen sind auf eine Leistung von 3.000 bis 3.500 Watt ausgelegt. Der kombinierte Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte sollte diesen Wert nicht überschreiten, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann. In schlimmeren Fällen kann dies sogar zu Bränden führen, insbesondere bei älteren Steckerleisten. Informationen zur Belastungsgrenze finden Sie meistens auf der Unterseite der Mehrfachsteckdose.

Zudem sind auf den Elektrogeräten Angaben zum Stromverbrauch zu finden, zum Beispiel bei Toastern oder Wasserkochern. Große Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen mit einem Stromverbrauch von 1.800 bis 3.000 Watt sind in der Regel nicht für Mehrfachsteckdosen geeignet.

Bei Geräten mit geringerem Verbrauch sieht die Lage anders aus. Sie können problemlos eine Stehlampe mit einer 100-Watt-Glühbirne, einen energiesparenden Fernseher mit 24 Watt im Betrieb oder ein Smartphone gleichzeitig an eine Mehrfachsteckdose anschließen.

Im Grunde genommen können Sie so viele Geräte an die Mehrfachsteckdose anschließen, wie deren Gesamtwattleistung erlaubt. Der kombinierte Stromverbrauch aller Geräte sollte jedoch niemals die maximale Leistungsgrenze überschreiten. Hier ist eine kleine Liste mit Geräten, bei denen es sehr schnell kritisch wird, wenn Sie diese zusammen an eine Mehrfachsteckdose anschließen und einschalten:

  • Wasserkocher
  • Mikrowellenherd
  • Induktionskochfelder
  • Kaffeemaschine
  • Kaffeevollautomat
  • Bügeleisen

Es gibt natürlich noch mehr Geräte, die eine relativ hohe Leistungsaufnahme haben. Das sind nur ein paar Beispiele.

Kann ich mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbinden?

Manchmal reicht eine einzelne Mehrfachsteckdose nicht aus, zum Beispiel, wenn die Entfernung zwischen der Steckdose und dem elektrischen Gerät zu groß ist. Dennoch sollten Sie niemals zwei oder mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbinden! Dies wird auch vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe nicht empfohlen, da dies zu einer Überlastung der Steckerleisten und somit zu Kurzschlüssen und Bränden führen kann.

Um sicherzustellen, dass die Verwendung einer Mehrfachsteckdose kein Risiko darstellt, beachten Sie außerdem die folgenden Tipps:

  • Verdecken Sie niemals Mehrfachsteckdosen, da sich dort Wärme stauen kann, wenn sie beispielsweise hinter Möbeln versteckt werden.
  • Verwenden Sie keine Steckdosenleisten im Freien, es sei denn, sie sind dafür ausdrücklich zugelassen. Das Gleiche gilt für feuchte Räume wie das Badezimmer, da auch hier Kurzschlüsse auftreten können. Verwenden Sie hier am besten gar keine Mehrfachsteckdosen.
  • Achten Sie darauf, die maximale Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, wie bereits zuvor erwähnt.

FAQ: Fragen rund um die Mehrfachsteckdose

Welche Geräte sollten Sie nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen?

Geräte wie Heizlüfter, elektrische Grills, Waschmaschinen, Wäschetrockner oder elektrische Herde sollten Sie besser direkt an die Steckdose in der Wand anschließen.

Auf was sollten Sie bei einer Mehrfachsteckdose achten?

Achten Sie auf für sie wichtige Dinge wie die Kabellänge, die Anordnung der einzelnen Steckdosen, die Bauart (besonders wichtig für den Einsatz draußen) und natürlich die Gesamtleistung. Verwenden Sie empfindliche Geräte, sollten Sie außerdem eine Steckdosenleiste mit einem Überspannungsschutz verwenden. Auch eine Kindersicherung ist sinnvoll, wenn sie keine Kinder im Haus haben.

Wie viele Mehrfachsteckdosen an eine Steckdose anschließen?

Schließen Sie auf keinen Fall mehrere Mehrfachsteckdosen an eine Wandsteckdose an. Die Belastungsgrenze erhöht sich nicht, wenn sie mehrere Mehrfachsteckdosen quasi in Reihe schalten.

Kann man eine Mehrfachsteckdose in eine Mehrfachsteckdose stecken?

Wie eben ausgeführt, sollten Sie nie mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinander schalten, auch wenn das grundsätzlich möglich ist. Die Leistungsaufnahme verteilt sich nicht. Vielmehr ist es so, dass die erste Steckdosenleiste die Gesamtleistung der nachfolgenden Steckdosen aushalten muss.

Warum besser kein Verlängerungskabel für den Kühlschrank verwenden?

Unsichtbar hinter anderen Haushaltsgeräten angebrachte Mehrfachsteckdosen stellen immer eine gewisse Gefahr dar. Deshalb sollten Sie Geräte wie einen Kühlschrank am besten direkt an eine Wandsteckdose anschließen.

Ist eine Mehrfachsteckdose eigentlich stromsparend?

Die Mehrfachsteckdose kann dann zum Strom sparen beitragen, wenn es sich um eine mit Schalter handelt, an der Geräte mit einem relativ hohen Standby-Stromverbrauch angeschlossen werden. Mehr zum Thema Stromsparen finden Sie in diesem Beitrag.

Weitere Informationen zum Thema Mehrfachsteckdosen

Hier finden Sie noch einige weitere Tipps und Hinweise zu den Mehrfachsteckdosen und deren sachgemäßer Verwendung:

  • Denken Sie daran, Ihre Mehrfachsteckdosen nicht zu überladen oder zu viele Geräte anzuschließen, um Brandgefahren zu vermeiden. Es ist auch eine gute Idee, Feuerlöscher oder Rauchmelder in der Nähe Ihrer Steckdosen anzubringen, um noch sicherer zu sein.
  • Beachten Sie, wie Sie Energie sparen können. Schalten Sie Geräte im Standby-Modus aus und denken Sie über den Einsatz von “intelligenten” Steckerleisten nach, die helfen können, Energie zu sparen.
  • Wenn Sie kleine Kinder haben, könnten Sie Mehrfachsteckdosen mit eingebauten Kindersicherungen verwenden. Das macht Ihre Steckdosen sicherer für die Kleinen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Mehrfachsteckdosen kaufen. Bessere Qualität bedeutet oft mehr Sicherheit und längere Lebensdauer.
  • Prüfen Sie, ob die Mehrfachsteckdosen, die Sie kaufen möchten, Zertifikate oder Prüfzeichen von zuverlässigen Organisationen haben. Das zeigt, dass sie sicher sind.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Mehrfachsteckdosen hin und wieder auf Beschädigungen oder Überhitzung zu überprüfen. Wenn sie kaputt sind, sollten Sie sie sofort austauschen.
  • Organisieren Sie Ihre Kabel ordentlich, um Stolperfallen zu vermeiden. Das gilt besonders dann, wenn die Kabel dort herumliegen, wo Sie herlaufen.

Mehrfachsteckdosen sind schon eine praktische Sache. Sie können Sie auch problemlos einsetzen, wenn Sie die oben genannten Tipps und Hinweise beachten. Wollen Sie mehr zum Thema Stromfresser im Haushalt lesen, sehen Sie sich diesen Beitrag an.