Balkonkraftwerk bei Stromausfall nutzen

Möchten Sie Ihr Balkonkraftwerk bei Stromausfall nutzen, um Notstrom zur Verfügung zu haben und funktioniert das überhaupt? Kurze Antwort: nein. Leider sind normale Balkonkraftwerke dafür nicht vorgesehen. Bei Stromausfall schalten sie ab. Es gibt jedoch Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, bequem und flexibel Notstrom zu erzeugen. Die Lösung ist eine sogenannte Solar-Inselanlage.

Unterschiede Balkonkraftwerk und Inselanlage

Zum besseren Verständnis lesen Sie erst einmal mehr zu den Unterschieden, die es zwischen einem Balkonkraftwerk und einer Inselanlage gibt. Oft werden diese Anlagen alle in einen Topf geworfen.

Funktionsweise einer Balkonkraftanlage

Eine Balkonkraftanlage baut man mit einem oder mehreren einzelnen PV-Modulen (Photovoltaikmodulen) auf. Diese Module sind in ihrer Größe nicht wesentlich höher und auf keinen Fall länger als die Balkonbrüstung. Sie werden einfach und stabil am Balkongeländer montiert. An die Balkonkraftanlage sind ein Wechselrichter und ein Stromkabel angeschlossen. Dadurch wird der erzeugte Strom direkt an angeschlossene Haushaltsgeräte oder die Hausbeleuchtung geliefert. Überschüssige Energie kann über das Einspeisekabel gegen eine Vergütung nach den aktuellen Marktpreisen ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Diese Anlage ist also mit dem Stromnetz verbunden.

Funktionsweise einer Inselsolaranlage

Eine Inselsolaranlage besteht aus einer ausreichenden Anzahl von Solarmodulen, um den gesamten Strombedarf für die Versorgung des vorgesehenen Bereichs zu decken. Der Strombedarf für den Betrieb elektrischer Geräte wird in einem Solarstromspeicher eingespeist und dort zwischengespeichert. Bei dieser Art der Solaranlage ist kein Anschluss an das öffentliche Stromnetz vorgesehen, um überschüssige Energie einzuspeisen. Zur Stromspeicherung werden Akkus verwendet. Diese können bekanntermaßen nur Gleichstrom aufnehmen und abgeben, deshalb benötigt man einen Wechselrichter, um die Stromabnehmer mit der richtigen Stromart und Spannung zu speisen. Diese Anlagen arbeiten also unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.

Warum sich Balkonkraftwerke bei Stromausfällen abschalten

Sie können ein normales Balkonkraftwerk bei Stromausfall nicht nutzen. Dieses ist mit einem kleinen Wechselrichter ausgestattet, der direkt an eine Wieland- oder Schuko-Steckdose angeschlossen wird. Aus Sicherheitsgründen schaltet sich dieser Wechselrichter jedoch bei einem Stromausfall sofort ab. Dies geschieht, um einen Stromschlag zu verhindern, wenn der Stecker gezogen ist. An dessen Kontakten läge sonst ja die volle Netzspannung an. Diese Sicherheitsfunktion, bekannt als Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz), ist in der Norm VDE-AR-N 4105 für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz vorgeschrieben, zu denen auch Stecker-Solaranlagen gehören.

Balkonkraftwerk bei Stromausfall: für welche Zwecke?

Um sich für eine Notstromlösung zu entscheiden, sollten Sie zunächst wissen, wofür Sie den Notstrom bei einem Stromausfall verwenden wollen. Das hilft Ihnen später bei der Auswahl der richtigen Anlage mit Stromspeicher. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat in der Studie “Autarke Notstromversorgung der Bevölkerung” fünf wichtige Kategorien identifiziert, für die bei einem Stromausfall Notstrom benötigt wird: Licht, Kommunikation, Zubereitung von Lebensmitteln, Lagern von Lebensmitteln und Heizen. Hierfür wird aber nicht unbedingt eine Solar-Inselanlage benötigt, wie folgende Beispiele zeigen:

Licht / Beleuchtung

Moderne LED-Taschenlampen verbrauchen nur wenig Strom. Solange Sie Taschenlampen und Ersatzbatterien vorrätig haben, benötigen Sie für Licht normalerweise keinen Notstrom.

Kommunikation und Information

Im Notfall ist es wichtig, Hilfe rufen zu können und über die öffentliche Lage informiert zu bleiben. Daher ist es sinnvoll, möglichst viele Kommunikationsgeräte auch bei Stromausfall betreiben zu können. Smartphones verbrauchen nur wenig Strom und sind zur Kommunikation und für einen mobilen Internetzugang nutzbar, sofern das Internet bei einem größeren Stromausfall noch funktioniert. Sie müssen jedoch regelmäßig geladen werden. Ein Batterie- oder Kurbelradio kann wichtige Informationen liefern, wenn Internet- und Telefonverbindungen nicht verfügbar sind.

Zubereitung von Lebensmitteln

Geräte wie Herd, Backofen, Mikrowelle oder Wasserkocher verbrauchen viel Strom und benötigen eine hohe Leistung von 1000 Watt oder mehr. In den meisten Fällen ist es daher besser, für die Zubereitung von Lebensmitteln einen Campingkocher oder einen Kohlegrill zu verwenden, da diese keinen Stromanschluss erfordern.

Heizen:

Im Winter kann es erforderlich sein, eine alternative Heizquelle zu haben, wenn die normale Heizung bei einem Stromausfall nicht mehr funktioniert. Elektrische Heizlüfter oder Heizstrahler verbrauchen viel Strom und benötigen eine leistungsstarke Notstromquelle. Deshalb sind hier andere Lösungen sinnvoller, die ohne Strom arbeiten.

Das Lagern von Lebensmitteln

Um bei einem Stromausfall die Funktion des Kühlschranks aufrechtzuerhalten, benötigen Sie eine Notstromquelle. Kühlschränke haben unterschiedliche Leistungsanforderungen, aber im Durchschnitt verbrauchen sie etwa 100 bis 200 Watt. Sie könnten dafür eine Powerstation mit ausreichender Kapazität verwenden, um den (Tief-) Kühlschrank für einige Zeit mit Notstrom zu versorgen.

Welche Notstromlösungen gibt es für Balkonkraftwerke?

Ein Solargenerator ist eine tragbare Powerstation, die über Solarpanels aufgeladen wird. Diese Powerstationen verfügen über integrierte Wechselrichter und Batterien, die den erzeugten Solarstrom speichern können. Die Kapazität der Powerstation bestimmt, wie lange Notstrom zur Verfügung steht. Achten Sie beim Kauf auf die Leistung, die Anzahl der Anschlüsse und auf die Kapazität der Batterie(n). Ein Solargenerator kann für verschiedene Zwecke verwendet werden wie das Aufladen von Smartphones, den Betrieb von kleinen Elektrogeräten oder das Aufrechterhalten der Kühlung des Kühlschranks. Ein Inselwechselrichter ist eine weitere Option, um Notstrom mit einem Balkonkraftwerk zu erzeugen. Ein Inselwechselrichter ermöglicht es, im Falle eines Stromausfalls den erzeugten Solarstrom über einen Wechselrichter zu nutzen.

Fazit zum Thema Balkonkraftwerk bei Stromausfall

Sie sollten beachten, dass der Einsatz eines Inselwechselrichters eine fachmännische Installation und möglicherweise Genehmigungen erforderlich macht. Es ist daher ratsam, sich vorher zu informieren und beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Installation den örtlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht. Außerdem sollten Sie mit Ihrem Vermieter sprechen, bevor Sie ein Balkonkraftwerk installieren.